- 1. Man verwendet eine deutsche Version von Excel
- 2. Man hat Druckbereiche gesetzt.
- 3. Man verwendet XML- Dokumentenformate also das Format, das 2007 eingeführt wurde.
VISCOM - Dokumentenmangementsystem

Das Tool ist gratis und kann hier runtergeladen werden


An und für sich arbeiten DLS und Office 2010 brav zusammen. Wird jedoch eine ältere Exceldatei (z.b. Excel 2003) geöffnet und werden Formatierungsfunktionen des Excel 2010 ausgeführt, so kommt beim Speichern des Dokumentes eine Warnmeldung. Sie müssen die Checkbox der Warnmeldung deaktivieren und bestätigen. Sonst bleibt das DLS beim Lenken stehen und beendet nicht den Lenkvorgang, da auch dann auf die Bestätigung der Meldung gewartet wird. Wollen sie die Formatierungen beibehalten, so speichern sie das Dokument in einem eigenen Verzeichnis ab und importieren sie das Dokument im DLS über das bestehende.
Ob ein Dokument im Entwurfstatus oder freigegeben ist, ist bei den meisten Dokumentenvorlagen nicht immer auf den ersten Blick sicher. Wie man das visuell unterstützen kann wird hier beschrieben.
Nach einiger Recherche ist es nun doch gelungen, ohne ein entsprechendes Makro zu programmieren, eineMethode herauszufinden, wie das Druckdatum nur am Ausdruck angezeigt wird. Man vergleicht im Feld das Druckdatum mit dem letzten Speicherdatum und nur wenn das Druckdatum größer oder gleich dem letzten Speicherdatum ist, so wird dasDruckdatum angezeigt.