|                  |                         |      
      		        |     	
                              Verwendete Begriffe aus         der EDV           |      
                     |        Button oder Schaltfläche:          Ein Button oder Schaltfläche ist ein Element eines Formulars, das eine         bestimmte Funktion ausführt, sobald der Benutzer mit der Maus auf         diesen Button klickt. Die Aktion, die der Button ausführt, kann durch         Text oder ein Symbol beschrieben werden. |      
                     |        Register:          Ein Register od. manchmal auch Seitenreiter genannt ist ein         Steuerungselement, das ein Formular seitenweise strukturiert.Zwischen         den Seiten kann man wechseln, indem man auf den entsprechenden Eintrag         im Register klickt. |      
                     |        Kontrollfeld od. Checkbox:          Ein Kontrollfeld besteht aus einem Kästchen und einem beschreibenden         Textelement. Der Benutzer des Formulars kann ein Kontrollfeld aktivieren         und deaktivieren, wodurch er zwischen den logischen Werten Ja und Nein         umschaltet. Kontrollfelder werden häufig in Gruppen zusammengefaßt, um         eine Auswahl von Optionen anzubieten, die der Benutzer nach Bedarf ein-         und ausschalten kann. In einer solchen Gruppe sind alle Kombinationen möglich,         d.h. es können alle, nur bestimmte oder keines der Kontrollfelder         gleichzeitig aktiviert sein.         |      
                     |        Optionsfeld od.Radiobutton:          Jedes Optionsfeld (oft auch Auswahlfeld genannt) in einer Gruppe stellt         eine bestimmte Option dar, wobei sich die einzelnen Optionen gegenseitig         ausschließen. Optionsfelder werden zu Gruppen zusammengefaßt, in denen         jeweils nur ein Optionsfeld gewählt werden kann. |      
                     |        Kombinationsfeld:          Ein Kombinationsfeld ist eine Kombination aus einem Eingabefeld und         einem Listenfeld. Der Benutzer des Formulars kann hier entweder einen         Wert direkt eingeben oder aus der Liste wählen. |      
                     |        Eingabefeld:          Ein zur Eingabe von Werten vorgesehenes Steuerungselement. |      
                     |        Editor oder Memo:          Ein Steuerungselement für Editoren dient zur Anzeige des Inhalts einer         Textdatei oder eines Memofeldes. Die in einem solchen Steuerungselement         angezeigten Daten können vom Benutzer des Formulars bearbeitet werden,         es sei denn, die Bearbeitung wird ausdrücklich ausgeschlossen. |      
      		        |     	
                              Standardmäßig         verwendete Elemente           |      
                     |        Datensatz anhängen [Strg+N]          Durch Auswahl dieser Option wird in der Tabelle ein neuer Datensatz         angelegt. |      
                     |        Datensatz speichern [Strg+S]          Durch Auswahl dieser Option können Sie die am aktuellen Datensatz         vorgenommenen Änderungen speichern. |      
                     |        Bearbeitung abbrechen:          Durch Auswahl dieser Option lassen sich die am aktuellen Datensatz         vorgenommenen Änderungen rückgängig machen, so daß der Datensatz         wieder die ursprünglichen Werte enthält. Dies geschieht ohne         Sicherheitsabfrage.Diese Option muß verwendet werden, bevor der Cursor         auf einen anderen Datensatz gesetzt wird. Nachdem der betreffende         Datensatz gespeichert wurde, können die ursprünglichen Werte nicht         wiederhergestellt werden. |      
                     |        Datensatz löschen:          Durch Auswahl dieser Option wird der Datensatz an der Cursorposition gelöscht.         Vor dem Löschvorgang kommt zumeist eine Sicherheitsabfrage. Gelöschte         Datensätze können nicht mehr wiederhergestellt werden. |      
                     |        Einen Satz vor:          Setzt den Datensatzzeiger um einen Datensatz vor. |      
                     |        Letzter Datensatz:          Setzt den Datensatzzeiger auf den letzten Datensatz. |      
                     |        Einen Satz zurück:          Setzt den Datensatzzeiger um einen Datensatz zurück. |      
                     |        Erster Datensatz:          Setzt den Datensatzzeiger auf den ersten Datensatz. |      
      		        |     	
                              Eingabe von Daten           |      
            | TAB |        Wechselt um nächsten Eingabefeld. |      
            | Umschalt+TAB |        Wechselt zum vorherigen Eingabefeld. |      
            | Pos1 |        Geht zum Beginn des Eingabefeldes. |      
            | Ende |        Geht zum Ende des Eingabefeldes. |      
            | Strg + Pfeil rechts |        Im Eingabefeld ein Wort nach rechts. |      
            | Strg + Pfeil links |        Im Eingabefeld ein Wort nach links. |      
            Anmerkung:          Die einfachste Navigation von einem zum nächsten Eingabefeld erfolgt         per TAB- Taste. Mit der Eingabe- Taste kann nicht zwischen den einzelnen         Eingabefeldern navigiert werden.    |      
      		        |     	
                              Sortieren und Suchen           |      
                   | In den meisten Formularen ist eine standardisierte         Sortierungs und Suchkomponente eingebaut. |      
                     |        Um die Listansicht in einem Formular nach einem         bestimmten Kriterium (Kundennummer, Name, Umsatz etc) zu sortieren ist         nur der gewünschte Begriff aus der Liste zu wählen. Das kann durch         Auswahl aus der Liste per Maus, oder per Tastatur erfolgen. Zumeist         reicht die Angabe des ersten Buchstaben, um die Liste zu sortieren. Wird         der selbe Begriff nochmals gewählt, so wird die Sortierungsreihenfolge         aufsteigend auf absteigen und vice versa geändert. |      
                     |        Um die Einträge der Liste auf ein bestimmtes Kriterium         zu beschränken, so ist zuerst in der DropDown Box das Kriterium zu wählen,         dann ist in dem nebenstehenden Eingabefeld der Suchbegriff einzugeben.         Dabei wird nicht zwischen Groß und Kleinschreibung unterschieden.                    Will man die Suche für ein Datum haben so muss die Eingabe nach dem         Muster "dd.mm.yy" erfolgen. Will man z.B. alle Rechnungen aus         dem Monat Jänner 2000 haben, so ist 01.00 einzugeben.                    Bei Zahlen kann man folgende Operanden verwenden: <, >, =          Es ist immer nur ein Operand in einer Abfrage möglich.         |      
                     |        In Formularen mit Listen kann man die Sortierung auch         einfach dadurch setzen, dass man auf den Titel der entsprechenden Spalte         klickt. Durch weiteres klicken auf die selbe Spalte wird die         Sortierungsreihenfolge (A->X auf X->A) geändert. |